Expertentipp der Woche #1 – Kurzer Fuß beim Zähneputzen

Expertentipp der Woche #1 – Kurzer Fuß beim Zähneputzen

By am Sep. 18, 2017 in Blog |

Knieschmerzen, Rückenschmerzen, Senk- und Spreizfuß – diese Begriffe hört man heutzutage an jeder Ecke. Das muss jedoch nicht sein. In häufigen Fällen könnten diese Beschwerden schon mit Hilfe kleiner sowie durchaus simplen Tipps und Tricks behoben werden.

Schuld an den verschiedensten Leiden ist nämlich wie so oft unsere Körperhaltung. Aus dem aufrechten Gang ist in den letzten Jahren doch wohl eher immer mehr ein krummer Bürostuhl-Mensch geworden, welcher viel zu wenig auf sich und seine Haltung achtet.
Dabei ist das gar nicht so schwer. Alltägliche Situationen wie das Zähneputzen können da schon behilflich sein. Wendet man dann den kurzen Fuß an, lassen sich Probleme im Handumdrehen korrigieren.

Zähneputzen? Kurzer Fuß? Knieschmerzen? Sie finden, das alles passt nicht zusammen?

Doch! Der tschechische Neurologe  Vladimir Janda (1928-2002) entwickelte die Übung „Kurzer Fuß“, die die Körperhaltung verbessern und Rückenproblematiken, Fußfehlstellungen (wie Senkfuß, Spreizfuß, Knickfuß etc.) sowie Knieprobleme günstig beeinflussen soll. Ausschlaggebend ist die Kräftigung und Aufrichtung des Fußgewölbes, welche die Stellung der Wirbelsäule und damit des Körpers maßgeblich beeinflusst.

So wird´s gemacht:

1. Am besten führen Sie die Übung barfuß durch. Gerade anfangs lässt sich die Bewegung besser kontrollieren und korrigieren. Haben Sie dann mehr Übung oder stehen Sie gerade im Büro am Kopierer oder im Straßenverkehr an der Ampel, können Sie diese auch mit Schuhen absolvieren.

2. Zu Beginn wird die Übung im Sitzen empfohlen. Stellen Sie die Füße nebeneinander hüftbreit auf den Boden. Der Rücken sollte gerade und Ihr Blick geradeaus gerichtet sein.

3. Nun spreizen Sie die Zehen, strecken Sie aus und  legen Sie anschließend auf dem Boden ab. Gedanklich lassen Sie nun Ihre Zehen und den Fuß am Boden festsaugen.

4. Im nächsten Schritt ziehen Sie Ihre Füße gedanklich nach hinten zum Körper heran und spannen Ihre Knie nach außen.

Die Spannung halten Sie je nach Möglichkeit etwa 10 Sekunden und wiederholen den gesamten Ablauf etwa 3-4 Mal, beispielsweise auch abends und morgens beim Zähneputzen. Nach etwas Übung kann der „Kurze Fuß“ nämlich auch im Stehen durchgeführt werden. So ist es gar nicht aufwendig, die Übungen in seinen Alltag einzubauen.

Kleiner Tipp: Ab diesem Montag erscheint hier jede Woche ein neuer „Expertentipp der Woche“ rund um die Themen Ernährung, Gesundheit, Training und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Reinschauen lohnt sich!